Micropartikel sind echt ne ganz üble Sache !!!
1000 Jahre soll’s meines Wissens nach dauern, bis sich Plastik vollständig zersetzt hat.
Die Erde selbst regeneriert sich davon, jedoch was für schier evtl. irreparable Schäden für Lebewesen jeglicher Couleur & was weiß denn ich für Flora & Fauna / sog. LEBENsmittel &&&&&&&&&&……..
Bin zwar Vegetarier, doch in Portugal oder immer wenn ich am Meer bin, komme ich nicht umhin, viel Fisch zu essen, Wenn ich mir die Bilder von elendig verendeten Vögeln & Meeresbewohnern anschaue,würde ich am liebste……..Na, DAS formuliere ich mal besser nicht.
Ja, da gebe ich dir recht, aber wo fängt es an?Immer im Kleinen, immer zuerst bei sich selber schauen. Nur daran scheitert es allzu oft, denn das ist sehr mühsam.
Aber wenn es schon im Kleinen scheitert, wie dann Großes zuwege bringen.
Die Kunstblume, die Seidenblume erst, die Plastikblume dann – so schön, so unvergänglich, so ohne Geruch, so nackend – kalt in der Anmutung. Die Plastikqualle, treibend in der Strömung… Ja, das Unleben treibt seltsame Blüten. Das Tote wird von uns ausgesät, das Leben zu vernichten, es hatte lange genug Zeit, sich mit dem Schnitter zu verständigen – dem Menschen.
Als ich zum ersten Mal Delfine, frei wild neben unserem kleinen Boot gesehen habe, hat es mir Tränen in die Augen getrieben.
So
unglaublich
wunderbar
LikeGefällt 3 Personen
Das glaube ich dir gerne. 😉
LikeGefällt 1 Person
Das blühende Leben. Plastikblumen blühen nicht …
LikeGefällt 2 Personen
Das stimmt, Lyriost, dafür wird aber leider, eben wegen dieser nicht blühenden Plastikblumen, auf kurz oder lang …dem blühendem Leben etwas blühen.
LikeGefällt 2 Personen
Micropartikel sind echt ne ganz üble Sache !!!
1000 Jahre soll’s meines Wissens nach dauern, bis sich Plastik vollständig zersetzt hat.
Die Erde selbst regeneriert sich davon, jedoch was für schier evtl. irreparable Schäden für Lebewesen jeglicher Couleur & was weiß denn ich für Flora & Fauna / sog. LEBENsmittel &&&&&&&&&&……..
Bin zwar Vegetarier, doch in Portugal oder immer wenn ich am Meer bin, komme ich nicht umhin, viel Fisch zu essen, Wenn ich mir die Bilder von elendig verendeten Vögeln & Meeresbewohnern anschaue,würde ich am liebste……..Na, DAS formuliere ich mal besser nicht.
LikeGefällt 1 Person
Ja, da gebe ich dir recht, aber wo fängt es an?Immer im Kleinen, immer zuerst bei sich selber schauen. Nur daran scheitert es allzu oft, denn das ist sehr mühsam.
Aber wenn es schon im Kleinen scheitert, wie dann Großes zuwege bringen.
LikeGefällt 1 Person
Also……mir ist DAS nicht müh, dondern selig wichtig
LikeGefällt 1 Person
Ja doch, das glaube ich dir gerne.
LikeGefällt 1 Person
:https://b4aeion.files.wordpress.com/2016/12/spiritual-and-cultural-change.jpg?resize=450%2C450
LikeGefällt 1 Person
http://winewaterwatch.org/2016/05/we-scientists-dont-know-how-to-do-that-what-a-commentary/
LikeGefällt 1 Person
Me·ta·phy·sik & Quantum ~ Physik
DA geht’s weiter & besser
LikeGefällt 1 Person
Vor’m halben Jahr gelesen
Jean E.Charon ~~Der Geist der Materie
LikeGefällt 1 Person
Scheint mir ja hochinteressant, wenn ich mir die Rezensionen so lese. Danke für den Tipp.
LikeGefällt 1 Person
hard stuff zum lesen…lohnt sich aber
LikeGefällt 1 Person
Zwischendurch mal was Hartes kann ich gut vertragen ;->
LikeGefällt 1 Person
Das glaube ich Dir…….Gerne!
LikeGefällt 1 Person
Die Kunstblume, die Seidenblume erst, die Plastikblume dann – so schön, so unvergänglich, so ohne Geruch, so nackend – kalt in der Anmutung. Die Plastikqualle, treibend in der Strömung… Ja, das Unleben treibt seltsame Blüten. Das Tote wird von uns ausgesät, das Leben zu vernichten, es hatte lange genug Zeit, sich mit dem Schnitter zu verständigen – dem Menschen.
LikeGefällt 1 Person
Wunderbar auf den Punkt gebracht, danke Petra.
LikeLike