Gestern, nach dem österlichen Sonntags-Mittagsmahl
auf der sonnenbeschienenen Terrasse
den Tisch noch nicht abgeräumt
strecke ich mich faul und lasse meinen Blick schweifen
tauche ein in das satte Blau
des mit hauchzarten Wesen bestückten Himmels
verliere mich im fröhlichen Bunt der Frühlingsboten
stehe dann auf, gehe barfüßig über das noch zarte Frisch
der mit Gänseblümchen übersäten Wiese
Doch, was ist das, ich knie nieder, mein Auge verharrt
legt sich sanft auf …
Ein leiser Anflug von Wehmut streift mich
aber nur kurz
friedvolle Stimmung breitet sich aus
@zartgewebt
Bildquelle: alle @zartgewebt
schöne serie, der name passt durchaus.
so ist natur, das vögelchen spürt nix mehr und mittenmdrin da blüht es, gerade dieser zusammenklang berührt.
die schöne ZARTE wolke hat mich spontan ans video von Kate Bush erinnert:
https://wegewitz.wordpress.com/2019/02/02/mix-max-06/
LG dietmar
ps.: wollte in diesen tagen nicht online sein, es musste es sein – bin überaus aktiv auf mehreren baustellen 🙂
LikeGefällt 1 Person
Ja, so ist es.
Kate Bush mag ich ja sehr, Dietmar, besonders auch das Doppelalbum Aerial,
das ich auch in meinem Besitz habe und da wirklich jeden Song darauf liebe und auch höre
(da ist übrigens auch dein eingestellter Song drauf). 😉
Gerade eben war ein Gewitter bei uns, das erste in diesem Jahr.

Draußen tut sich gerade das …
LikeGefällt 2 Personen
das doppelalbum # aerial # ist „zufällig“ das erste nach langer zeit gekaufte gewesen und auch das letzte – seit youtube muss ich musik nicht besitzen wollen, war mit seltenen ausnahmen bereits seit 1990 so.
ich sag einfach mal, mein engel hat den regenbogen veranlasst, damit er dir erscheint. schliesslich wurde ich vor 76 jahren in Unterach am Attersee geboren, soweit ich mich erinnere, etwa 9 uhr früh 🙂
LikeGefällt 2 Personen
… aus deiner Richtung kam er also, der Regenbogen, da freu ich mich ja doppelt, Dietmar. 😉
Hach, für meinen Teil, also für mich mitunter die schönste Ecke auf unserem wundervollen Planeten
ist das ja nach wie vor …
da findet sich auch „dein“ Unterach zwischen dem Attersee u. dem Mondsee. 😉
Selbst wohne ich zwar nicht direkt dort im Salzkammergut aber nur einen Katzensprung entfernt,
kenne die Gegend dort, alle Seen, die Berge wie meine Westentasche, bin dort oft zugange,
meine Begeisterung dafür ist ungebremst …. *straaaaaaahl*
LikeGefällt 2 Personen
Rechts ist West
& mit’m K🙃pfstand als Rest
….wird N😉rden zu Süden.
Das lässt sich nicht üben
LikeGefällt 2 Personen
Ha ha, das erinnert mich an die Zeit noch ohne Navi, als ich oft am Beifahrersitz mittels riesiger Landkarte navigierte … und diese oft verkehrt rum hielt, also … verkehrt verkehrt, ich nicht mehr wusste wo Norden und Süden … ob jetzt rechts oder links abbiegen :-}
LikeGefällt 2 Personen
danke dir für deinen lieben gruß.
habe meinen aktuellen beitrag passwortgeschützt, sende dir das kennwort.
LG dietmar
LikeGefällt 2 Personen
Danke Dir. ☾˙❀‿❀˙☽
LikeGefällt 1 Person
Manch ᛞein Spiegel ist lichtdurchlässig
So begebe ᛞich friedlichst hindurch
LikeGefällt 2 Personen
Jaaaaa, ∀ʎñᴉᛞnb,ǝɹo, ☆(❁‿❁)☆
und wenn nicht … oOh …
LikeGefällt 2 Personen
Index glass
LikeGefällt 1 Person
~ ~ ~ ~ ~ ~
LikeGefällt 1 Person
LikeGefällt 1 Person
LikeGefällt 2 Personen
Ist ja spannend, vom aus dem Nest gefallenen, toten Vögelchen durch einen Spiegel … von Cocteau zu Orpheus. *verwundertguck…undauchnicht* 😉
LikeGefällt 1 Person
Blühen und Vergehen. Manchmal zeigt uns die Natur, wie nahe alles zusammen liegt.
LikeGefällt 2 Personen
finde durchaus auch zu zeitgemässen adaptionen eines uralten themas einen zugang, falls mich nicht bereits die schnitte oder der sound veranlassen, die stopp taste zu drücken.
weniger ist auch in youtube immer schon mehr gewsen.
in meiner bescheidenen anzahl der videosammlung gibt es viele meisterwerke der filmgeschichte.
auch das orginal: „Die Schöne und das Biest“ von JEAN COCTEAU, der bereits seit anfang der 60er jahre zu meinen grössten inspiratoren gehört, früh als zeichner, später als künstler seines gesamtwerkes im leben und in der kunst.
angenommen mir schenke jemand einen freiflug mit ticket zur bühne in Hamburg, zum seit jahren erfolgreichen gleichnamigen pektakel, den flug mit übernachtung nähme ich gerne an, die eintrittskarte würde ich jemand schenken, der oder die mir zufällig begegnet. da kenn ich kein pardon 👏
LikeGefällt 1 Person
Jean Cocteau finde ich brillant, faszinierend, auch seine Zeichnungen. Ich mag ja das Surreale sehr, liebe derartige Filme und auch Bilder, tauche gerne in Welten, die einen mitunter verstörend, nachdenklich, zurücklassen … . Unverständlich eigentlich immer für andere in meinem engeren Umfeld, die schlagen immer nur die Hände über den Kopf zusammen, für was ich mich immer so interessiere, ich mir anhöre und angucke. *lach*
LikeGefällt 2 Personen
alles wurde geagt – „nur noch nicht von allen“ [ Karl Valentin ]
LikeGefällt 2 Personen
Was ist das Leben? Und wenn es … gewesen ist, so ist es kurz gewesen.
Jedes Jahr brüten bei uns unterm Dach als quasi Halbhöhlenbrüter einige Spatzen. Auf der anderen Seite auch, ja, aber da haben sie einen Balken, auf dem sie nisten. Jedes Jahr werden junge, lärmende Spatzen flügge. Und jedes Jahr finden wir hier wie da mindestens einen, der es nicht geschafft hat. Einen kleinen Unglückswurm, dessen Lebenskräfte nicht ausreichten, gerade auch in dieser nicht unbedingt gnädigen Geschwisterkonkurrenz, oder der einfach Pech hatte.
Es bleibt dabei: das Leben ist kurz. Ist nicht auf Dauer angelegt. Endet es für uns nach Jahrzehnten, für den Spatzen nach ein paar Jahren, für die Eiche nach tausend Jahren, dann können wir das leichter akzeptieren. Aber wenn so ein Jungleben endet, bevor es noch nach unseren Begriffen recht begonnen hat berührt uns das tiefer.
Wer erinnert sich noch, dass noch vor ein paar Generationen das eigentliche Kunsttück für die Menschheit darin bestand, das Kindesalter zu überstehen (und für die Mutter, aus dem Wochenbett lebend herauszukommen)?
LikeGefällt 1 Person
JA, bin da ganz bei dir, Petra.
LikeLike