Keine Menschenseele
weit und breit auszumachen
(also, wir waren da schon zu zweit am Wandern,
doch da war sonst kein einziger Mensch zu sehen
… und das den ganzen Tag!)
und doch nicht mutterseelenallein
alles um mich herum
nahm ich als beseelt wahr
@zartgewebt
Bildquelle: alle @zartgewebt
Wie schön.
LikeGefällt 1 Person
… mehr als schön; unverwortbar. 😉
LikeGefällt 1 Person
Verehrung hat Vielspiel
räume mag den Aspekt
bewundern wie fühlt sich
alles um dich herum
dort für dich an?
LikeGefällt 1 Person
… verbunden; eins mit Allem
LikeGefällt 1 Person
bewundernswert in Allem so wie auch Du so fühlst
So Mensch Begriffe formt, begreift er sich
zeitlose Werժigkeit
LikeGefällt 1 Person
Mutter Erde ist schönstes Daheim
Heim.at und Heimatplanet
Pure sclichte Natur lässt unsere Seelen wachsen
manchmal blühen sie dann
Du hast bestimmt viel wohltuende Energie getankt
LikeGefällt 2 Personen
In der Natur blühe ich IMMER auf, jahreszeitenunabhängig. (❦ ᴗ ❦ ✿)
Getankt habe ich Seelenfrieden 😉
LikeGefällt 2 Personen
Dieses Gefühl, dass alles in der Welt, der Mensch, das Tier, der Baum, die Wiese, der Stein, der Berg, die Erde eine Seele hat, ist auch deswegen so toll, weil man sich damit so richtig gut aufgehoben fühlt in dieser Welt.
LikeGefällt 2 Personen
Ich fühle mich gut aufgehoben in dieser Welt; immer schon. 😉
LikeGefällt 2 Personen
Wie schön für dich dass du es nicht weit hast um die Natur in Zwischenmenschlichkeit zu genießen, mittendrin lebst, dein Leben derart gestaltest hast dass Du immer wieder auch längere Zeit in ihr verweilen kannst und darfst.
LikeGefällt 1 Person
Weit in die Natur hat niemand, sie findet sich überall (wenn man nicht „blind“ dafür ist).
LikeGefällt 1 Person
So ist es. Doch nicht überall ist sie so teils unberührt wie um dich herum.
LikeGefällt 1 Person
Sie, die Natur hat Charme wie ein Mensch mit Charisma und Flair, ist faszinierend auf ihre Art und Weise vielfältig wie es kein Mensch sein kann, macht uns staunen in unzähligen Variationen. So wir, die wir Gäste auf Zeit sind, sie als lebendiges Wesen wahrnehmen, lehrt sie uns gedeihen und wachsen, vergehen und werden, Geburt und Tod. Ihre Quellen sind erfrischend. Ihre Berge sind natürliche Kunstwerke und sich verändernde Monumente im Licht und Dunkel des Uhrzeigers ihrer Zeit. Vulkane gebären neues Land, unter und auch über Wasser. Alles ist aus dem Inneren von Mutter Erde entstanden. Sie ist immer in Bewegung und ich frage mich nicht zum ersten Mal in meinem Leben, ob sie hingebungsvoll einer Bestimmung folgt.
LikeGefällt 1 Person
Bin da gaaanz bei dir, Axel, ich bin immer noch so … *boah* … so voller Staunen,
voller *Aaahs und Oooohs*; laufe nach wie vor mit offenem Mund durch die Welt,
achte keinen Grashalm, keinen Kieselstein etc. als gering, nichts und niemand ist „mehr“ oder „höher“,
jeder ist in seiner „Art“ vollkommen. Auch der Mensch, den ich nicht außerhalb der Natur sehe. 😉
LikeGefällt 2 Personen
nein keiner Bestimmung sondern der Vorsehung
LikeGefällt 1 Person
auch nicht der sondern ihrer Vorsehung
LikeGefällt 1 Person
Bestimmung oder Vorsehung … (?) …. hmmm … das würde meines Erachtens ein Ziel ansteuern, ein Ende anvisieren.
Ich denke nicht, das DEM so ist.
LikeGefällt 1 Person
Nun, unbezweifelbar wird auch sie wie auch die Sonne auf materieller Ebene vergehen. So die Energie des Inneren, aus der sie sich speist, verbraucht ist.
Wir alle können kosmisches Licht sehen, auch von längst erloschenen Sternen und untergegangenenPlaneten.
LikeGefällt 1 Person
Ja, keine Frage … das stimmt schon, was du da sagst, und doch kann ich mich nicht wirklich anfreunden mit dem Gedanken, dass Mutter Erde hingebungsvoll einer Bestimmung oder Vorsehung folgen soll, irgendwo zwickts da in mir, rutscht mir noch nicht runter; kaue noch daran. 😉
LikeGefällt 1 Person
Das kosmische Schauspiel erscheint uns Menschen chaotisch obwohl unverrückbare physikalische Gesetztmäßigkeiten diese Geschehnisse bestimmen … das der Erde manipulieren wir sogar … da ploppt sich mir die Frage auf …….. das wenn etwas noch Unheilvolleres (wie z. B. zur Zeit der Dinosaurier, die damals ja evolutionär klar im Vorteil, in ihrer Wesenart die stärksten waren und die Erde auf Kosten anderer Lebensarten in ihrer Diversität überbevölkert haben, so viel Futter brauchten um ihren Energiebedarf zu decken) auf die Erde aufschlägt ……… hat die Menschheit dann einfach Pech im Sinne ihrer Bedeutungslosigkeit im unendlichen kosmischen Zyklus gehabt? oder gibt es Ursachen die nicht in der Materie an sich zu finden sind, sondern im Geist und im Handeln von uns Menschen. Meine Wahrnehmung speist sich und gebiert immer wieder derart, dass Geist Materie bestimmt … dbzgl. existieren ungeschriebene oder auch unbeschreibliche hmmm nicht Gesetze sondern Resonanz…………… hab kein Wort dafür
LikeGefällt 1 Person
Chaotisch erscheint mir das kosmische Schauspiel keineswegs … und was du da verlauten lässt bezgl. Geist und Materie, jaaaa, mein Denken führt da auch in diese Richtung; Bewusstsein erschafft Materie ..
LikeGefällt 1 Person
Natur ist auch unbarmherzig, gewaltigst kraftvoll und zart, macht Sinn, ist sinnlichst Medizin, bass mächtig, berührt und lässt sich berühren.
LikeGefällt 1 Person
natürlich
LikeGefällt 1 Person
Wahrheit..keit freu D乇
..borg 乇ᕱ heit
ned un…borgen
koi Fata Trug
schluß mor gana
ni Schluß her
leit trug log
isch Aur乇 lI
us乇a air
Nit a lia
aur乇M乇us
So I N乇LIO
ligō όλα καλά
A乇RISITHM乇
LikeGefällt 1 Person
ʾadhina Habiti
LikeGefällt 1 Person
ʾadhina??? Habibi 😉
LikeGefällt 1 Person
Der Adhān oder Adhan (arabisch أَذَان, DMG aḏān) bzw. Azān ist der islamische Gebetsruf. Er wird traditionell in arabischer Sprache fünfmal täglich zum Aufruf des gemeinschaftlichen Gebets (Salāt) durch den Muezzin gerufen sowie zum Freitagsgebet. Die linguistische Wurzel ist ʾadhina أَذِنَ und bedeutet so viel wie „zuhören“ oder „informiert sein“. Aus derselben Wurzel stammt das Wort ʾudhun أُذُن für „Ohr“.
LikeGefällt 1 Person
…. jaaaa, sooooo schlau habe ich mich auch gemacht. Das bin ich sowie so immer, ganz OHR bei dir.
LikeGefällt 1 Person
pls look ꝝ (Rune Grammofon)
LikeGefällt 1 Person
Werde ich tun, es versuchen zu ’schauen‘ … aber erst später … habe noch zu tun jetzt … muss noch a wengal Bewegung in mein Körper bringen …
LikeGefällt 1 Person
? denn dann deine ???
LikeGefällt 1 Person
ja, war halt a bissal verwirrt, mit dem Gebetsruf, Wurzel … etc … darum habe ich halt die ??? angehängt an das ʾadhina, war mir halt nicht ganz klar das.
LikeLike
so du magst kann I dei ʾadhina??? Habibi 😉a zweifach verstehen
LikeGefällt 1 Person
… es genügt mir schon, wenn du mich einmal verstehst. 😉
LikeGefällt 1 Person
Im herkömmlich Allgemeinen mach ich mich damit nicht gemein und im mehr als verstehen … Speziellen, ist mir Bedürfnislosigkeit selbstverständlicher Weise beinahe immer nicht zu eigen
LikeGefällt 1 Person
Wer kann es wissen wenn nicht du
LikeGefällt 1 Person
Der Berg: allein.
Der See: allein.
Die Sonn‘: allein.
Der Fische Schar,
der Bäume Zahl,
der Mensch, zu Zwei’n.
Und es ist wahr:
es bleibt die Wahl:
die Welt sei kahl
und sonderbar.
Oder des Lebens voll!
Wie man es fassen soll:
das ist das Bild:
sei es auch wild,
es ist, es lebt,
es liebt uns strebt.
LikeGefällt 1 Person
.. ich mag die Bilder, die du malst 😉
LikeLike
und, verflixt nochmal. Immer die Eigenleben entwickelnden Tippfinger und Tasten bei diesen Spontangedichten.
LikeGefällt 2 Personen
… soll ich’s „gerade“ richten?
LikeLike
Der Fehler ist der Fingerabdruck der Originalität. Oder die Unfähigkeit…
LikeGefällt 1 Person
*Der Fehler ist der Fingerabdruck der Originalität* … klasse formuliert! WOW!
LikeGefällt 1 Person
*lach* v erst eh
LikeLike
ἀήρ μαντεία féth~fíada
LikeGefällt 1 Person
Ja, Zaubernebel kommt gut hin, es war sehr mystisch dort.
LikeGefällt 1 Person