Natürlich, die See ist offen für jeden, heißt alle Willkommen. Wobei … das „mehr“ gestaltet sich ganz individuell, der eine mag oder kann vielleicht nicht schwimmen, watet nur knöcheltief durchs Wasser, einen anderen wiederum reizt es in die Tiefe zu gehen, taucht bis auf den Grund. Es gibt auch welche, die visieren eine Insel an, um mal die Seele baumeln zu lassen, andere wollen nur schnell ans andere Ufer.
Manche mögen aber nebst dem Tauchen oder Schwimmen etc. zudem auch gerne plantschen oder auch mal auf die Insel … mal in die Tiefe, doch auch sich mal nur auf der Oberfläche treiben lassen.
Die See nimmt’s gelassen oder auch nicht 😉
Na jetzt wird sich die See aber freuen eine so kundige Kennerin als Fürschreiberin zu haben. Über dein „mehr“ hat sie Dir anscheinend noch kein Wissen zukommen lassen.
Mein *mehr*, das ergibt sich spontan, ist nicht wirklich planbar, ist auch nicht der “See” geschuldet ob süß oder salzig, ob mild, sanft, still oder rau, mein *mehr* ergibt sich aus meiner ureigenen Befindlichkeit. Ertrinken kann man auch im seichten … im stillen Wasser. Selbst war ich mal hilflos der rauen See ausgeliefert (wortwörtlich) … so G’schichten halt … das erspar ich dir aber lieber …
Notabene; Salzwasser härtet die Fußnägel natürlicher als Lack und Süßwasser ………. na ja was ich bzgl. dieses Ortes und auch anderer weiß behalte ich mal besser für mich.
tztztz …. Quitscheentchen zum Plantschen … das war einmal (wobei, ich hatte das als Kind ja nie, bzw. kann mich nicht erinnern, bin da ganz anders aufgewachsen …. Spielzeug war da rar gesät ) 😉
Na ja, bin halt aufgewachsen ohne viel gekauftem Spielzeug, wir Kinder spielten meist mit dem, was die Natur so hergab, mit natürlichen Dingen; da war dann viel Fantasie und Kreativität gefragt 😉
Mir gefallen ja gleich und gleichwohl die eingängigen Gummitiere, einmal nicht jene alle Weltmeere erforschenden und sattsam bekannten Gummienten. Wenn ich auch nicht um die Frage herumkomme, was wohl ein Hirschartiger – oder vielleicht und allenfalls ein Gabelbock? – und ein Rinderartiger so miteinander, nun ja, plantschen sollen? Oder was, Mendel bewahre, dabei herauskäme?
Wenn das ein WILLKOMMEN beinhaltet nehme Ich mir sehr gerne dein „mehr“ deiner Wahl
LikeGefällt 1 Person
Natürlich, die See ist offen für jeden, heißt alle Willkommen. Wobei … das „mehr“ gestaltet sich ganz individuell, der eine mag oder kann vielleicht nicht schwimmen, watet nur knöcheltief durchs Wasser, einen anderen wiederum reizt es in die Tiefe zu gehen, taucht bis auf den Grund. Es gibt auch welche, die visieren eine Insel an, um mal die Seele baumeln zu lassen, andere wollen nur schnell ans andere Ufer.
Manche mögen aber nebst dem Tauchen oder Schwimmen etc. zudem auch gerne plantschen oder auch mal auf die Insel … mal in die Tiefe, doch auch sich mal nur auf der Oberfläche treiben lassen.
Die See nimmt’s gelassen oder auch nicht 😉
LikeGefällt 2 Personen
Na jetzt wird sich die See aber freuen eine so kundige Kennerin als Fürschreiberin zu haben. Über dein „mehr“ hat sie Dir anscheinend noch kein Wissen zukommen lassen.
LikeGefällt 1 Person
Mein *mehr*, das ergibt sich spontan, ist nicht wirklich planbar, ist auch nicht der “See” geschuldet ob süß oder salzig, ob mild, sanft, still oder rau, mein *mehr* ergibt sich aus meiner ureigenen Befindlichkeit. Ertrinken kann man auch im seichten … im stillen Wasser. Selbst war ich mal hilflos der rauen See ausgeliefert (wortwörtlich) … so G’schichten halt … das erspar ich dir aber lieber …
LikeGefällt 1 Person
Notabene; Salzwasser härtet die Fußnägel natürlicher als Lack und Süßwasser ………. na ja was ich bzgl. dieses Ortes und auch anderer weiß behalte ich mal besser für mich.
LikeGefällt 1 Person
Der Ort ist nicht relevant, auch nicht ob die “See” süß oder salzig, und auch der Lack ist schnell ab, nicht beständig, nicht von Dauer…
LikeGefällt 1 Person
Kenn mich nicht aus mit Nagel-lack (dinglish)*lach*, aber nagel mich bitte nicht daran fest
LikeGefällt 1 Person
Das Nageln 😉 beherrsche ich schon, da habe ich Übung darin …
LikeGefällt 1 Person
Na dann*g liab* bohre Ich mal vorerst nicht weiter. Es sei denn Du magst deine Welt auf den K😉pf gestellt haben
LikeGefällt 1 Person
/V\I.⃕ℕ!m̰̰̹͚̙̂ͦ͗͠٨࿆ⷠ҉◌lᵕ̴Ꭾụ̴̴̾̀͟͡riṧಞยร
CIPHER
LikeGefällt 1 Person
Plastik? am Strand und dann so kitschig*urmiellakatschapunskiabbawat*
LikeGefällt 1 Person
Och, da spielten italienische Kleinkinder damit, fand die soooowas von niedlich; kam daran einfach nicht vorbei ;->
LikeLike
Aha.Ich finde an dem Plastikspielzeug nichts Niedliches
LikeGefällt 1 Person
…na ja, ich nehme viele Kleinkinder wahr, die spielen mit Handys; finde ich auch nichts Niedliches daran. Auch nicht bei den Großen.
LikeGefällt 1 Person
Ok, aber was ist an dem Zeug im Kopfbild niedlich?
LikeGefällt 1 Person
tztztz …. Quitscheentchen zum Plantschen … das war einmal (wobei, ich hatte das als Kind ja nie, bzw. kann mich nicht erinnern, bin da ganz anders aufgewachsen …. Spielzeug war da rar gesät ) 😉
LikeGefällt 1 Person
Bist doch sonst so einfallsreich was dein Kopfbild betrifft
LikeGefällt 1 Person
Jo, hattest das ja nie wie Du scho amal sagtest. Wieso denn nicht?
LikeGefällt 1 Person
Na ja, bin halt aufgewachsen ohne viel gekauftem Spielzeug, wir Kinder spielten meist mit dem, was die Natur so hergab, mit natürlichen Dingen; da war dann viel Fantasie und Kreativität gefragt 😉
LikeLike
Es fühlt sich auch nicht gut an
LikeGefällt 1 Person
…Steine fühlen sich bei weitem bessern an 😉
LikeGefällt 1 Person
Mir gefallen ja gleich und gleichwohl die eingängigen Gummitiere, einmal nicht jene alle Weltmeere erforschenden und sattsam bekannten Gummienten. Wenn ich auch nicht um die Frage herumkomme, was wohl ein Hirschartiger – oder vielleicht und allenfalls ein Gabelbock? – und ein Rinderartiger so miteinander, nun ja, plantschen sollen? Oder was, Mendel bewahre, dabei herauskäme?
LikeGefällt 1 Person